Kirchengerät

Kirchengerät
das; -(e)s, -e
церковная утварь, священный сосуд, предмет церковной утвари (используемый в богослужении)

Немецко-русский словарь христианской лексики. - Н-Н.: Издательство братства Св. Александра Невского . . 2001.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Смотреть что такое "Kirchengerät" в других словарях:

  • Kirchengerät — Kịr|chen|ge|rät, das: für liturgische Handlungen benutzter Gegenstand …   Universal-Lexikon

  • Allgäuer Haufen — Der Allgäuer Haufen war ein Zusammenschluss von Bauern und Handwerkern im Deutschen Bauernkrieg 1525 im nördlichen Allgäu. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1.1 Gründung des Haufens 1.1.1 Vorgeschichte …   Deutsch Wikipedia

  • Alte Eremitage — Winterpalast und Alexandersäule, August 2003 Die im Herzen der Stadt Sankt Petersburg an der Newa gelegene Eremitage (russisch Эрмитаж, Ermitaʒ) ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In mehr als 350 Sälen u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanerkloster (Frankfurt) — Heiliggeistkirche und Dominikanerkloster heute …   Deutsch Wikipedia

  • Dominikanerkloster Frankfurt — Heiliggeistkirche und Dominikanerkloster heute Das Dominikaner …   Deutsch Wikipedia

  • Eremitage (Sankt Petersburg) — Winterpalast und Alexandersäule, August 2003 Die im Herzen der Stadt Sankt Petersburg an der Newa gelegene Eremitage (russisch Эрмитаж, Ermitaʒ) ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In mehr als 350 Sä …   Deutsch Wikipedia

  • Eremitage (St. Petersburg) — Winterpalast und Alexandersäule, August 2003 Die im Herzen der Stadt Sankt Petersburg an der Newa gelegene Eremitage (russisch Эрмитаж, Ermitaʒ) ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In mehr als 350 Sälen u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Eremitage Sankt Petersburg — Winterpalast und Alexandersäule, August 2003 Die im Herzen der Stadt Sankt Petersburg an der Newa gelegene Eremitage (russisch Эрмитаж, Ermitaʒ) ist heute eines der größten und bedeutendsten Kunstmuseen der Welt. In mehr als 350 Sälen u.a …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schwerdt — (* 2. Juni 1901 in Pforzheim; † 19. Mai 1970 in Aachen) war ein deutscher Kirchengoldschmied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Ausstellungen (Auswahl) …   Deutsch Wikipedia

  • Hanerau-Hademarschen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»